Frane Petrić Tage

Beginn der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat Europa sich verändert, es sind neue Staaten entstanden, und Kroatien befand sich im Krieg. Unter solchen Umständen organisierte die Kroatische Philosophische Gesellschaft 1992 in Cres, der Geburtsstadt des berühmten Renaissance-Philosophen Frane Petrić, das Symposium "Moderne philosophische Bewegungen in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina". Dies war der Beginn einer Manifestation, die langsam in die wichtigste philosophische und interdisziplinäre Versammlung heranwachsen sollte, in einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Konferenzen in diesem Teil Europas, die Wissenschaftler aus der ganzen Welt versammelt, um über aktuelle Probleme der Menschheit zu diskutieren, aber auch die Werke des großen Bewohners von Cres - Frane Petrić - und anderer, wichtiger kroatischer Denker zu studieren.

An den bisherigen Konferenzen in Cres nahmen mehr als 2000 Wissenschaftler aus 40 Ländern der Welt teil. Für die örtliche Gemeinschaft ist besonders wichtig, dass ungefähr 100 Wissenschaftlicher mehr als 300 Vorträge gehalten haben, die direkt mit Frane Petrić aus Cres zusammenhängen. Einige Male wurden im Rahmen der Frane Petrić Tage sogenannte wissenschaftliche Inkubatoren organisiert, bei denen man Mittelschüler mit den grundlegenden Elementen wissenschaftlicher Forschungen, Arbeitsmethoden und den Prinzipien der wissenschaftlichen Rechtschaffenheit bekannt machen wollte.

Die internationale wissenschaftlich-kulturelle Manifestation "Frane Petrić Tage" sind ein einzigartiges Ereignis, das drei Bestandteile umfasst: das internationale Symposium über Frane Petrić, das internationale Symposium über das interdisziplinäre, ausgewählte Thema der Versammlung, sowie das kulturell-künstlerische Programm.

Das Thema des zweiten internationalen Symposiums im Rahmen der Frane Petrić Tage ist immer auf die aktuelle Problematik ausgerichtet und zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Zugangsweise aus. Das waren Beispielsweise die Themen Philosophie der Natur, Ökologie, Herausforderungen der Bioethik, Philosophie und Technik, Demokratie und Ethik, Philosophie, Wissenschaft, Religion, Mensch und Kultur, Philosophie und Globalisierung, Philosophie und Medien, sowie Identitätsfragen. Die Vorträge finden in kroatischer, englischer und deutscher Sprache statt

Im Rahmen der Frane Petrić Tage finden auch die beliebten Vorträge statt, die an das breitere Publikum angepasst sind - Promotionen neuerer philosophischer Werke und andere Ereignisse.

Frane Petrić (Cres, 25. April 1529 - Rom, 6. Februar 1597), kroatischer Philosoph, Polyhistor, Gräzist und Latinist.

Ein Gelehrter mit europäischem Ansehen, einer der originalsten und freidenkerischsten Denker seiner Zeit. Er war gegen Aristoteles eingestellt, Vertreter eines besonderen Platonismus, er war Philosophie-Professor in Ferrari und Rom. Veröffentlicht hat er unter dem latinisierten Namen Franciscus Patricius, und geschrieben hat er auf Lateinisch und Italienisch. Petrić befasste sich auch mit Astronomie, Meteorologie, Archäologie und Politik. Er bereiste ganz Europa und erlangte großen Ruhm mit all seinen Werken.

Seine zahlreichen Werke zeigen die Breite seiner Interessen und die Beschäftigung mit vielen Gebieten und Wissensdisziplinen: vom Handel, der Philosophie, bis hin zu Publikationen. Petrićs erstes Werk ist das utopische Werk "Die glückliche Stadt", für das die Stadt Cres sein Vorbild war. Sein kapitales Werk ist "Die neue allgemeine Philosophie", in dem er ein abgerundetes Philosophie-System liefert, das in Kirchenkreisen auf Verurteilung gestoßen ist und verboten wurde, weil es sich dem Glauben widersetzt und Elemente der nichtchristlichen Religion mit einbringt. Es gilt als Vorläufer und Lehrstück für den berühmten Giordano Bruno.

creski kaić

Creski kaić - Tage der Creser Seekultur und -Tradition