Tramuntana Wald

Tramuntana ist der Name für den nördlichen Teil der Insel Cres. Cres ist eine in die Länge gezogene Insel, deren nördlicher Teil subkontinentales Klima hat, während das Klima im südlichen Teil mediterran ist. Daher unterscheidet sich der nördliche Teil wesentlich von den übrigen Inselteilen: Er ist bedeckt mit dichten Eichen- und Kastanienwäldern voller Pilze und moosbewachsener Felsen, in denen Waldtiere hausen, wie z.B. Hasen, Hirsche, Wildschweine, Mufflons und sogar Maulwürfe (die es auf den übrigen adriatischen Inseln nicht gibt). Schnee ist im Winter eine häufige Erscheinung, und im Sommer ist der Walt angenehm und frisch im Vergleich zu den übrigen Inselteilen.
Tramuntana war in der Vergangenheit besiedeltes Gebiet, aber die Dörfer wurden im Laufe des vergangenen Jahrhunderts nach und nach verlassen. Die Gründe sind die üblichen: herausfordernde Lebensbedingungen, Weltkriege, Anziehung größerer, entwickelterer Gebiete. Die Besucher sind oft gerührt durch den Anblick der Dorfreste, die auch weiterhin neben den ehemals bearbeiteten Flächen stehen.
Unweit eines dieser Dörfer - des Dorfes Petrićevi – befindet sich die tiefste Grube auf der Insel: die Grotte Banićeva mit einer Tiefe von 100 Metern. Dort wurden vier ganzheitliche Skelette des Höhlenbären (Ursus spelaeus) gefunden, und besonders interessant ist die Grotte auch für Bio-Höhlenforscher, weil in ihr drei Arten von Höhleninsekten gefunden wurden, die jetzt alle in ihren lateinischen Bezeichnungen den Namen „Cres“ tragen.
Als Nennenswert zu Tramuntana müssen auf jeden Fall die Teiche erwähnt werden, die für das Tränken der Schafe genutzt werden, die schönen Weiden, sowie die Labyrinthe auf den weiten Feldern, die mit dem Ziel der Vertiefung der Verbindung zwischen dem Menschen und dem Geist der Natur errichtet wurden. Fünf Labyrinthe von Tramuntana wurden nach dem Vorbild weltbekannter Labyrinthe gestaltet. Sie sind den alten Göttern der Natur und Fruchtbarkeit gewidmet: Vesna, Ishtar, Lada, Tara und Rusalka.
Die Fußgängerwege in Tramuntana folgen größtenteils den Trassen der alten Wege, die einst die Dörfer verbunden haben. Heute verbinden sie diese Sehenswürdigkeiten durch die wundervolle Natur hindurch, voller Wildorchideen, Schmetterlinge und aromatischer Pflanzen. Im Frühling, wenn der Salbei blüht, sind die Berge bedeckt von seinen lilafarbenen Blüten, die die Bienen anziehen, die den leckeren örtlichen Salbeihonig produzieren. Eingerichtet sind sieben Wanderwege und sieben Fußgängerwege und drei Fahrradwege durch die Wälder von Tramuntana. Die detaillierte Karte ist als online und gedruckte Ausgabe verfügbar.



Seite teilen

centar za posjetitelje bjelogvaih supova beli

Besucherzentrum und Erholungsstätte für Gänsegeier in Beli


Mehr erfahren